Rechtsanwalt, geb. 4. Juli 1975 | ||
Ausbildung |
1995-2002 | Studium der Rechtswissenschaften in Wien |
2007 | Rechtsanwaltsprüfung | |
BERUFSERFAHRUNG |
2003-2004 | Gerichtspraktikum |
2004-2007 | Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH | |
2007-2008 | Rechtsanwalt Mag. Franz Karl Juraczka | |
2008-2009 | Rechtsanwaltskanzlei HSP | |
seit 2009 | selbständiger Rechtsanwalt in Wien | |
SPEZIALGEBIETE |
Dispute Resolution», Zivilrecht», Vertragsrecht», Immobilienrecht», Immaterialgüterrecht (Urheberrecht und Markenrecht)» |
Rechtsanwalt, geb. 22. Oktober 1976 | ||
Ausbildung |
1996-2002 | Studium der Rechtswissenschaften in Wien |
2007 | Rechtsanwaltsprüfung | |
BERUFSERFAHRUNG |
2002-2003 | Gerichtspraktikum |
2004-2007 | Hopmeier & Wagner Rechtsanwälte OG | |
2007-2008 | Rechtsanwaltskanzlei HSP | |
seit 2008 | selbständiger Rechtsanwalt in Wien | |
SPEZIALGEBIETE |
Stiftungsrecht», Mergers & Acquisitions», Vertragsrecht», Immobilienrecht» Immaterialgüterrecht (Urheberrecht und Markenrecht)» Ehe- und Familienrecht» |
![]() |
Mag. Lukas Schmied
RECHTSANWALTSANWÄRTER
|
![]() |
MAG. MARKUS TRUPPE
Bildungskarenz
|
![]() |
MAG. Nataliya Kushnir
RECHTSANWALTSANWÄRTERIN
|
![]() |
MAG. Samir Pajalic
RECHTSANWALTSANWÄRTER
|
![]() |
Sebastian Borer, LL.M.
RECHTSANWALTSANWÄRTER
|
![]() |
Mag. Stefan Lackner
RECHTSANWALTSANWÄRTER
|
Karin Art leitet die Kanzlei von HSP seit 1. April 1999. Seit 2012 wird sie von Florian Moises verstärkt, um die vielfältigen Aufgaben, die im Zuge der Expansion von HSP immer höhere Anforderungen stellen, bestens bewältigen zu können.
Florian Moises ist verantwortlich für alle technischen und IT-Fragen und ist damit befasst, die Kanzlei immer auf den neuesten Stand zu halten und Arbeitsabläufe zu optimieren bzw. zu modernisieren.
Gemeinsam haben sie es sich zum Ziel gesetzt, den Klienten und den Mitarbeitern von HSP das Leben leichter zu machen.
Karin Art ist die Stabstelle von HSP. Sie sammelt Informationen und sorgt dafür, dass die zuständigen Experten von HSP rasch und effizient agieren können.
Michaela Etumudor verstärkt seit 2012 die Kanzlei und bildet mit Florian Moises ein Team für sämtlichen Personalagenden und sind dafür verantwortlich, dass die Arbeitsabläufe möglichst effizient erfolgen können.
![]() |
Karin Art
Kanzleileitung und Assistentin Dr. Michael Hasberger
DW 400 |
![]() |
Ing. Florian Moises
Head of IT & OfficeManagement
DW 730 |
![]() |
Michaela Etumudor
Assistentin Mag. Helmut W. Seitz und HR-Managerin
DW 405 |
![]() |
Anna Milicevic
Assistentin Mag. Nikolaus Becker
DW 545 |
![]() |
Ayse Karakaya-Özsoy
Assistentin Mag. Peter Fassl und Mag. Nadja Holzer
DW 410 |
![]() |
Bibiana Tomasini
Assistentin Mag. Wilhelm Huck
DW 425 |
![]() |
Ing. Florian Moises
Head of IT & OfficeManagement
DW 730 |
![]() |
Gloria Smid
Buchhaltung
DW 700 |
![]() |
Ilknur Cavusoglu
Assistentin Mag. Peter Fassl und Mag. Nadja Holzer
DW 901 |
![]() |
Julia Trisko
Assistentin Mag. Markus Busta
DW 440 |
![]() |
Karin Art
Kanzleileitung und Assistentin Dr. Michael Hasberger
DW 400 |
![]() |
Mag. Katharina Kerschbaumer
Assistentin Mag. Rene Jusinger und Leitung Grundbuchsteam
DW 520 |
![]() |
Dipl.-Ing. Katrin Kruzik
Assistentin
DW 430 |
![]() |
Lyudmyla Puschnig
Assistentin Mag. Peter Fassl und Mag. Nadja Holzer
DW 445 |
![]() |
Marianne Rieger
Assistentin Dr. Peter Wagesreiter
DW 410 |
![]() |
Michaela Etumudor
Assistentin Mag. Helmut W. Seitz und HR-Managerin
DW 405 |
![]() |
Sabina Fuchs
Assistentin Mag. Martin Gaugg
DW 455 |
![]() |
Zuzana Sikulova
Empfang
+43 1 533 0 533 |
![]() |
Brigitte Windsperger
CIS-Teamassistentin
DW 810 |
![]() |
Cristina Sosa Protsai, MA
Klientenbetreuung (Russisch, Deutsch, Englisch)
DW 830 |
![]() |
Ielyzaveta Ikonnikova
Klientenbetreuung (Russisch, Ukrainisch, Deutsch, Englisch)
|
![]() |
Ilona Malli, BA
Klientenbetreuung (Deutsch, Englisch, Russisch)
|
![]() |
Iryna Wilfinger
CIS-Teamassistentin
DW 805 |
![]() |
Olga Prisyazhnyuk B.A.
Klientenbetreuung (Russisch, Deutsch, Englisch)
DW 825 |
![]() |
Petra Hrouda
Teamleitung
DW 800 |
![]() |
Yuliana Barbazyuk
Klientenbetreuung (Englisch, Russisch, Ukrainisch)
DW 820 |
![]() |
Mag. Alexander Prenner
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Andreas Schörkhuber, LL.B. (WU)
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Andriy Anykieienko
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Mag. Beatrix Pusch
juristische Mitarbeiterin
|
![]() |
Felix Leitner
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Florian Seitz
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Hannah Schmahel
juristische Mitarbeiterin
|
![]() |
Johanna Zauner
juristische Mitarbeiterin
|
![]() |
Marco Krenz
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Maximilian Peter, LL.B. (WU), BA
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Michael Gleiss
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Philipp Walch
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Valentin Engelbert
juristischer Mitarbeiter
|
![]() |
Michaela Etumudor
DW 405 |
Mag. Wilhelm Huck | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. Helmut Seitz | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. Nikolaus Becker | ![]() |
Mag. Helmut Seitz | ![]() |
Mag. Peter Fassl | ![]() |
Mag. Wilhelm Huck | ![]() |
Mag. Markus Busta | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. René Jusinger | ![]() |
Mag. Martin Gaugg | ![]() |
Mag. Helmut Seitz | ![]() |
Dr. Peter Wagesreiter LL.M. (UPenn) | ![]() |
Mag. Nikolaus Becker | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. Helmut Seitz | ![]() |
Dr. Peter Wagesreiter LL.M. (UPenn) | ![]() |
Mag. Nikolaus Becker | ![]() |
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Dr. Peter Wagesreiter LL.M. (UPenn) | ![]() |
Mag. Helmut W. Seitz | ![]() |
Mag. Rene Jusinger | ![]() |
Mag. Nikolaus Becker | ![]() |
Mag. Wilhelm Huck | ![]() |
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. Markus Busta | ![]() |
Mag. Peter Fassl | ![]() |
Das österreichische Recht hält im einschlägigen Urheberrechtsgesetz fest, dass Werke eigentümliche geistige Schöpfungen auf den Gebieten der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste und der Filmkunst sind. Diese Werke genießen als Ganzes und in ihren Teilen urheberrechtlichen Schutz nach den Vorschiften des Urheberrechtsgesetzeses.
Geschützt sind nach dem Urheberrechtsgesetz aber nicht nur Werke der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste und Filmkunst, sondern auch Leistungen wie jene des ausübenden Künstlers, die durch sogenannte Leistungsschutzrechte vor Zugriff durch unberechtigte Dritte und unberechtigte Nutzung bewahrt werden. Vereinfacht kann das Urheberrechtsgesetz als Querschnitt der folgenden drei Rechtsbereiche gesehen werden:
HSP hilft Ihnen bei der Verfolgung urheberrechtlicher Ansprüche und Künstlerrechte (Unterlassung, Schadenersatz, Beseitigung) und der Geltendmachung von Ansprüchen wegen rechtswidriger Verwendung von Bildern.
HSP kümmert sich umgehend um die Eintragung eines Markennamens, wenn Sie ein Produkt auf den Markt bringen wollen oder eine Dienstleistung unter einer schlagkräftigen Bezeichnung anbieten od. Sie sich einen Werbeslogan ausgedacht haben, den Sie gerne vor dem Missbrauch durch andere schützen lassen wollen.
HSP unterstützen Sie in allen Angelegenheiten des "Immaterialgüterrechts": zB Eintragung einer Marke, gerichtliche Vertretung in komplexen Patentverletzungsprozessen, in Domain-Streitigkeiten.
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. Martin Gaugg | ![]() |
Mag. René Jusinger | ![]() |
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Mag. Helmut Seitz | ![]() |
Dr. Peter Wagesreiter LL.M. (UPenn) | ![]() |
Mag. Peter Fassl | ![]() |
Mag. Wilhelm Huck | ![]() |
Mag. Nikolaus Becker | ![]() |
Dr. Jörg Winkler | ![]() |
Mag. Markus Busta | ![]() |
Mag. René Jusinger | ![]() |
Mag. Martin Gaugg | ![]() |
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Dr. Peter Wagesreiter LL.M. (UPenn) | ![]() |
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Mag. Peter Fassl | ![]() |
Mag. Wilhelm Huck | ![]() |
Mag. Martin Gaugg | ![]() |
Dr. Michael Hasberger | ![]() |
Mag. Wilhelm Huck | ![]() |
Mag. Martin Gaugg | ![]() |
Mag. René Jusinger | ![]() |
Folgende Beiträge stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:
Personenbezogene Daten, sind Daten, die die Identifizierung einer Person zulassen. Dies sind unter anderem der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und die IP-Adresse.
Wir (Hasberger_Seitz&Partner Rechtsanwälte GmbH) nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt daher ausschließlich im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Sollten im Zusammenhang mit diesen Datenschutzbestimmungen Fragen auftauchen, senden Sie uns bitte ein E-Mail an folgende Adresse office@hsp-law.at.
Hasberger_Seitz & Partner Rechtsanwälte GmbH
(Ansprechpartner: RA Dr. Michael Hasberger/RA Markus Busta)
Gonzagagasse 4
1010 Wien
Tel: + 43 1 533 0 533
E-Mail: office@hsp-law.at
Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerspruch, Datenübertragung, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger/unzulässig verarbeiteter Daten.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Zur Geltendmachung der Ihnen zustehenden Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung [Sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird]) wenden Sie sich an office@hsp-law.at.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist in Österreich die Datenschutzbehörde.
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nur für eindeutig festgelegte oder durch Ihre Einwilligung gedeckte Zwecke verarbeitet. Die Erhebung der Daten erfolgt im Rahmen von Bestimmungen, die die Vertragsanbahnung unterstützen oder einen bereits geschlossenen Vertrag abwickeln sollen und die im Einklang mit der DSGVO stehen. Davon ausgenommen ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden. Sofern wir Ihre Daten für einen anderen Zweck weiter zu verarbeiten beabsichtigen, so stellen wir Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle maßgeblichen Informationen gem. Art 13 Abs. 2 DSGVO zur Verfügung.
Wir haben dem Stand der Technik entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten (Schutz gegen missbräuchliche Verwendung sowohl von innen als auch von außen (etwa durch Firewalls, Verschlüsselungen, Zugriffsberechtigungen, etc.). Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch von uns nicht verursachte Fehler bei der Datenübertragung oder auch unautorisiertem Zugriff durch Dritte (Hacker, etc.) Informationen von anderen Personen eingesehen oder genutzt werden. Dafür übernehmen wir keine Haftung, sofern diese missbräuchliche Verwendung nicht von uns schuldhaft verursacht wurde.
Es ist empfehlenswert bei der Versendung besonders sensibler Daten und Informationen den Postweg zu nutzen, da bei der E-Mail Nutzung eine angemessen hohe Sicherheit nicht gewährleistet werden kann.
Grundsätzlich stellen wir Ihre personenbezogenen Daten dritten Parteien nicht zur Verfügung. Allerdings kann es zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich sein, Ihre Daten an vertrauenswürdige Dritte weiterzuleiten. Dies können Gerichte oder Behörden oder sonstige beteiligte Dritte (auch Auftragsverarbeiter, die für uns tätig sind) sein. In diesem Fall erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage des DSGVO (aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung, zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, etc.).
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Die Aufbewahrung der Daten erfolgt auch zu Beweismittelzwecken unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen bzw. solange eine Inanspruchnahme (Haftung) von uns möglich ist.
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zum Zweck des Eigenschutzes (Schutz des Eigentums sowie Mitarbeiterschutz und Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten) sowie zum Zweck der Verhinderung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens in Form einer verschlüsselten Videoüberwachung. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich für diese Zwecke. Die Daten werden bis zu 72 Stunden gespeichert, eine längere Speicherung erfolgt nur im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens. Ihre Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen, sondern nur an zuständige Behörden und Gerichte (aus Gründen der Beweissicherung oder zur Durchsetzung von Ansprüchen), an Versicherungen (zur Abwicklung von Versicherungsfällen) und an Rechtsanwälte und sonstige Stellen zum Zwecke der Rechtsdurchsetzung. Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen. Ungeachtet der Ihnen zustehenden Betroffenenrechte (vgl. Punkt 3. Betroffenenrechte) ist darauf hinzuweisen, dass hier kein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht.
Stand: 25. Mai 2018
Datenschutzerklärung
![]() |
Vollmachtsformular (für Privatpersonen, deutsch)
![]() |